„Pilger der Hoffnung“:Ralf Knoblauchs Königsfiguren – Eine Erinnerung an die Unantastbarkeit der Würde des Menschen


„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – unter diesem Leitgedanken initiierte das Bistum in den vergangenen Monaten ein schulübergreifendes Projekt, an dem auch die Edith-Stein-Schule teilnimmt. Leitmotiv des Projekts ist die Königsfigur, die als „Pilger der Hoffnung“, innerhalb des Bistums von Schule zu Schule wandert, um so einerseits die Partnerschaften der Bistumsschulen zu stärken und gleichzeitig als Fixpunkt für die einzelnen Workshops des Projekts zu dienen.
Nach dem Empfang der Figur zu Schuljahresbeginn beleuchten die Unterstufen in den nächsten Wochen im Kontext der Unterrichtseinheit „Anthropologie“ unterschiedliche Facetten des Themas „Menschenwürde“, um sie stets als universal gültiges Prinzip und als Kernpunkt des christlichen Menschenbildes zu manifestieren. Die Königsfigur symbolisiert hierbei während der gesamten Arbeit, dass Königswürde nach christlicher Auffassung jedem Menschen zuteil wird. Ausgehend von diesem Gedanken fußt die Genese des Projekts sowohl auf der Arbeit mit unterschiedlichen Perikopen als auch auf lebensweltorientierten Anknüpfungspunkten der Schülerinnen und Schüler. Da sich die Würde des Menschen stets auch in der Teilhabe - der koinonia – konkretisiert, wird im Rahmen des Projekts auch ein Besuch im ortsansässigen Seniorenstift angestrebt, um in der Begegnung Menschenwürde sichtbar und erlebbar zu machen. Nach Abschluss des Projekts macht sich die Königsfigur dann auf die Reise an die nächste Bistumsschule.