Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welcome, Bienvenue

Wir sind Europa

Doppelerfolg für Edith-Stein-Schule Neunkirchen

Neue digitale Infrastruktur und Akkreditierung im Programm ERASMUS+
Das Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn hat die Edith-Stein-Schule in Neunkirchen,
Bischöfl. Fachschule für Sozialpädagogik in Trägerschaft des Bistums Trier, für das
europäische Bildungsprogramm ERASMUS+ akkreditiert. Damit erhält die Schule
Planungssicherheit für sieben Jahre, denn der Akkreditierungszeitraum erstreckt sich bis zum
31.12.2027. Mittel der EU-Kommission stehen für mannigfaltige Aktivitäten im Rahmen der
Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher / zur staatlich anerkannten Erzieherin zur
Verfügung: Ableistung von Praktikumsphasen im europ. Ausland (sechs Wochen bzw. ein
Jahr in Paris, Straßburg, Dublin, Warschau, Prag und Rom), Durchführung von Schulprojekten
mit europ. Partnerschulen, Gruppenbegegnungen, europ. Lehrerfortbildungen, Job
Shadowings und Einbindung von Gastlehrkräften. Die Edith-Stein-Schule hat mit der
Akkreditierung die Möglichkeit, ihr langjähriges Engagement im europ. Bereich fortzusetzen
und zu intensivieren.

Sollte es phasenweise nötig werden, Projektteile virtuell durchzuführen, kann die Schule
demnächst auf eine komplett neue digitale Infrastruktur zurückgreifen. Aber die
Schülerinnen und Schüler profitieren auch im regulären Unterricht von diesem wichtigen
Zukunftsinvestment. Die Rückmeldung des Bildungsministeriums war eindeutig: Das
Medienkonzept der Schule hat voll überzeugt. Zur Anschaffung durch Mittel aus dem
Digitalpakt stehen u.a. Smartboards, Laptops, iPads, Beamer, Headsets und Kameras an.
Dadurch wird die Edith-Stein-Schule hervorragend im Bereich Digitales und Medien
ausgestattet und ist für Hybridunterricht, Distance Learning und virtuelle Formate bestens
gerüstet.

Weiteres: